Alle

Hochsensibilität und Energievampire: Wie du deine Energie schützt und bei dir bleibst

Manchmal reichen wenige Minuten mit einem bestimmten Menschen – und schon fühlt sich dein innerer Akku leer an.Du bist erschöpft, gereizt, innerlich wie ausgesaugt, obwohl du gar nicht genau benennen kannst, warum. Gerade hochsensible Menschen erleben diese Dynamik besonders intensiv.Weil sie feiner fühlen, weil sie tiefer spüren – und weil sie oft großzügiger geben, ohne […]

Hochsensibilität und Energievampire: Wie du deine Energie schützt und bei dir bleibst Read More »

Hochsensibilität und Hitzeempfindlichkeit: Warum Wärme für manche mehr bedeutet als nur Temperatur

Es sind diese Sommertage, die für viele die schönste Zeit des Jahres sind:Strahlender Sonnenschein, lange Abende, leichtes Leben.Und doch gibt es Menschen, für die genau diese Hitze eine besondere Herausforderung darstellt – körperlich wie seelisch.Gerade hochsensible Menschen reagieren oft feiner auf Temperaturveränderungen, Sonnenstrahlung, schwüle Luft und die energetische Schwere heißer Tage. Hitzeempfindlichkeit bei Hochsensiblen ist

Hochsensibilität und Hitzeempfindlichkeit: Warum Wärme für manche mehr bedeutet als nur Temperatur Read More »

Hochsensibilität und Selbstwert: Warum du nicht “zu empfindlich” bist, sondern genau richtig

Wer als hochsensibler Mensch aufwächst, lernt oft früh: Solche Sätze hinterlassen Spuren.Sie flüstern leise, aber hartnäckig:“Mit dir stimmt etwas nicht.” Kein Wunder, dass viele hochsensible Menschen ein Leben lang an ihrem Selbstwert zweifeln.Nicht, weil sie weniger wert wären.Sondern weil ihre Art zu fühlen und zu leben in einer lauten, schnellen Welt oft missverstanden wird. Doch

Hochsensibilität und Selbstwert: Warum du nicht “zu empfindlich” bist, sondern genau richtig Read More »

Grenzen setzen ohne Schuldgefühle: Hochsensibel und selbstbewusst zugleich leben

Für hochsensible Menschen fühlt sich ein einfaches “Nein” oft an wie ein kleiner innerer Sturm.Nicht, weil sie nicht wüssten, was sie brauchen.Sondern weil sie so tief spüren, was ihr “Nein” bei anderen auslösen könnte: Enttäuschung, Ärger, Verletzung. Zwischen dem Wunsch, es allen recht zu machen, und dem Bedürfnis nach Selbstschutz entsteht leicht ein innerer Konflikt.Und

Grenzen setzen ohne Schuldgefühle: Hochsensibel und selbstbewusst zugleich leben Read More »

Wie du als hochsensibler Mensch Entscheidungen treffen kannst, ohne dich zu verlieren

Für viele hochsensible Menschen sind Entscheidungen eine besondere Herausforderung.Wo andere schnell abwägen und loslaufen, beginnt bei Hochsensiblen oft ein intensives inneres Ringen: Dieses tiefe Nachdenken ist keine Schwäche.Es zeigt, wie sorgfältig, verantwortungsbewusst und empathisch hochsensible Menschen ihre Wege gestalten wollen.Doch manchmal wird genau diese Sorgfalt zur Last – und Entscheidungen werden zu schwerem Ballast. Es

Wie du als hochsensibler Mensch Entscheidungen treffen kannst, ohne dich zu verlieren Read More »

Selbstmitgefühl für Hochsensible: Wie du liebevoll mit dir selbst umgehen kannst

Hochsensible Menschen spüren intensiver.Sie nehmen ihre Umgebung feiner wahr, denken tiefer nach und fühlen oft schneller als andere.Diese besonderen Fähigkeiten sind eine große Stärke – können aber auch dazu führen, dass Hochsensible im Umgang mit sich selbst besonders streng werden. Anstatt ihre Sensibilität als Teil ihrer Persönlichkeit zu umarmen, begegnen sie sich oft mit innerer

Selbstmitgefühl für Hochsensible: Wie du liebevoll mit dir selbst umgehen kannst Read More »

Mut zur Langsamkeit: Warum nicht jedes hochsensible Kind “angepasst” sein muss

Es gibt Tage, an denen ich meinem früheren Ich am liebsten die Hand reichen würde.Dieser jungen Mutter, die dachte, ihr Kind müsse schneller sprechen, lauter spielen, mutiger auftreten – damit es in die Welt passt.Dieser Mutter, die oft nervös wurde, wenn ihr Kind lieber beobachtete als mittendrin zu sein.Dieser Mutter, die spürte, dass ihr Kind

Mut zur Langsamkeit: Warum nicht jedes hochsensible Kind “angepasst” sein muss Read More »

Wenn dein Kind dich spiegelt: Was ich von meinem hochsensiblen Sohn gelernt habe

Manchmal blicke ich auf die vergangenen Jahre und staune:Mein Sohn ist heute 20.Ein junger Mann, eigenständig, tiefgründig, voller Herz.Und doch sehe ich in seinen Gesten, in seinen Worten, in seinem Blick noch immer das hochsensible Kind, das mich so vieles gelehrt hat – oft leiser, oft klarer, oft ehrlicher als jedes große Lebensereignis. In seinen

Wenn dein Kind dich spiegelt: Was ich von meinem hochsensiblen Sohn gelernt habe Read More »

Wenn Kleidung kratzt und Essen komisch schmeckt: Hochsensible Kinder und ihre feinen Sinne

Es sind manchmal die kleinsten Dinge, die große Gefühle auslösen:Ein Kragen, der auf der Haut reibt.Ein winziges Etikett am Rücken.Ein Brei, der sich “glitschig” anfühlt im Mund.Ein bisschen Matsch an den Fingern – und schon fließen Tränen. Wenn du ein hochsensibles Kind begleitest, kennst du diese Situationen sicher gut.Manchmal erscheint es uns Erwachsenen so unverständlich,

Wenn Kleidung kratzt und Essen komisch schmeckt: Hochsensible Kinder und ihre feinen Sinne Read More »

Übergänge im Alltag: Warum kleine Veränderungen für hochsensible Kinder so groß sein können

Manchmal staune ich selbst:Ein einziger Satz wie „Wir müssen jetzt los!“ – und schon brechen bei meinem Kind Tränen aus.Ein kleiner Wechsel vom Spielen zum Anziehen, und plötzlich scheint die Welt aus den Fugen zu geraten. Was für uns Erwachsene nur ein kurzer Moment ist – ein Schritt zur Tür, ein Gang zum Supermarkt –

Übergänge im Alltag: Warum kleine Veränderungen für hochsensible Kinder so groß sein können Read More »

Scroll to Top