Lisa Weiss

Urlaub mit hochsensiblem Kind: Wie Reisen entspannt und achtsam gelingen kann

Reisen mit Kindern ist immer ein Abenteuer.Reisen mit hochsensiblem Kind – das ist manchmal wie ein Abenteuer auf mehreren Ebenen: neue Eindrücke, fremde Geräusche, unbekannte Betten, andere Tagesabläufe. Ich erinnere mich an Urlaube, die genauso anstrengend waren wie der Alltag – einfach, weil ich unterschätzt hatte, wie viel Neues mein Kind gleichzeitig verarbeiten musste.Aber ich […]

Urlaub mit hochsensiblem Kind: Wie Reisen entspannt und achtsam gelingen kann Read More »

Wenn dein hochsensibles Kind leidet: Wege aus der elterlichen Schuldspirale

Es gibt diese Momente, die sich tief ins Herz eingraben:Ein trauriger Blick.Ein Satz wie ein kleiner Stich: “Warum verstehst du mich nicht?”Oder einfach dieses stille Wissen, dass dein Kind gerade leidet – und du kannst es nicht einfach wegmachen. Gerade als hochsensibles Elternteil fühlst du oft doppelt: die Trauer deines Kindes und die eigene Unsicherheit, nicht

Wenn dein hochsensibles Kind leidet: Wege aus der elterlichen Schuldspirale Read More »

Hochsensible Kinder und Freundschaften: Wie du Bindungen stärkst und soziale Ängste begleitest

Manchmal sind es nicht die großen Abenteuer, sondern die kleinen Begegnungen, die das Herz berühren:Ein geteiltes Lächeln auf dem Spielplatz.Ein vorsichtig ausgestrecktes Händchen.Oder auch der stille Rückzug, wenn alles zu viel wird. Hochsensible Kinder erleben Freundschaften oft intensiver als andere – tiefer, feiner, aber manchmal auch schmerzhafter.Heute möchte ich dir zeigen, wie du dein Kind

Hochsensible Kinder und Freundschaften: Wie du Bindungen stärkst und soziale Ängste begleitest Read More »

Hier ein paar Impulse, die sich in meinem Alltag wirklich bewährt haben:

Manchmal sind es nicht die großen Ereignisse, die uns herausfordern.Manchmal sind es die kleinen Momente – ein stressiger Morgen, ein Streit am Abend, eine unscheinbare Enttäuschung zwischendurch.Gerade in hochsensiblen Familien werden diese Alltagssituationen intensiv erlebt.Doch genau hier liegt eine riesige Chance: Resilienz – also innere Stärke und Anpassungsfähigkeit – entsteht nicht trotz dieser Erfahrungen, sondern durch sie. Heute

Hier ein paar Impulse, die sich in meinem Alltag wirklich bewährt haben: Read More »

Wege, deinem hochsensiblen Kind klare Grenzen mit Herz zu setzen

Hier ein paar Impulse, die sich in meinem Alltag wirklich bewährt haben: 1. Grenzen freundlich und deutlich benennen Statt endlos zu diskutieren oder Andeutungen zu machen:„Ich möchte, dass du jetzt zu mir her kommst. Auf der Straße herumzulaufen ist gefährlich.“Klare Worte, ruhiger Ton – und die Sicherheit dahinter: Ich sehe dich. Ich schütze dich. 2.

Wege, deinem hochsensiblen Kind klare Grenzen mit Herz zu setzen Read More »

Rituale & Alltag strukturieren – Sicherheit für Hochsensible durch liebevolle Routinen

Wenn ich an unseren Alltag denke, erinnere ich mich an viele kleine Momente, die mehr bewirkt haben als die großen Pläne:Ein gemeinsamer Tee am Nachmittag.Das gleiche Schlaflied, jeden Abend.Ein kurzes Innehalten in der Früh, bevor alle in den Tag stürmen. Gerade für hochsensible Kinder (und ehrlich gesagt: auch für uns Erwachsene) sind diese kleinen Rituale

Rituale & Alltag strukturieren – Sicherheit für Hochsensible durch liebevolle Routinen Read More »

Hochsensibel als Elternteil – Wie du dich selbst achtest und gleichzeitig dein Kind begleitest

Manchmal frage ich mich, wie oft ich versucht habe, alles richtig zu machen:Geduldig bleiben, liebevoll reagieren, immer auf jedes feine Gefühl meines Kindes achten – und gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse einfach hintenanzustellen.Vielleicht kennst du das auch? Wenn du selbst hochsensibel bist und Kinder hast, bringst du viel Einfühlungsvermögen und Tiefe in die Familie. Aber genau

Hochsensibel als Elternteil – Wie du dich selbst achtest und gleichzeitig dein Kind begleitest Read More »

Hochsensibilität in der Familie

Hochsensibilität in der Familie erkennen und verstehen – Ein Blick hinter die feinen Antennen Manchmal braucht es nur einen kurzen Moment:Ein Kind verzieht das Gesicht bei einem schrillen Geräusch.Ein Partner zieht sich still zurück, wenn Besuch angekündigt ist.Eine Mutter spürt, dass in der Luft etwas “nicht stimmt”, lange bevor ein Streit wirklich ausbricht. Wenn du

Hochsensibilität in der Familie Read More »

Erwachsene Hochsensible und Beziehung

Beziehungstipps für Hochsensible: Liebe leben mit feinem Gespür Wer hochsensibel ist, liebt oft tief, intensiv und mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse des anderen. Gleichzeitig bringen hochsensible Menschen ihre ganze Wahrnehmung, ihre Gedanken und Emotionen in eine Beziehung ein – was wunderschön, aber auch herausfordernd sein kann. In diesem Blogbeitrag möchte ich Gedanken, Erfahrungen

Erwachsene Hochsensible und Beziehung Read More »

Kindergarten und Schule

Hochsensible Kinder in Schule und Kindergarten begleiten: Mit Herz und Verständnis zum sicheren Ankommen Der Start in den Kindergarten oder die Schule ist für jedes Kind ein großer Schritt. Für hochsensible Kinder aber bedeutet er oft eine ganz besondere Herausforderung: so viele Eindrücke, neue Menschen, ungewohnte Geräusche, neue Abläufe!Ich habe immer wieder beobachtet, wie wichtig

Kindergarten und Schule Read More »

Scroll to Top